Alexander Vantournhout / Not Standing (BE)
every_body
Oft wird das Alltägliche unterschätzt. Nicht aber von Alexander Vantournhout, einem der erstaunlichsten Aufsteiger der belgischen Tanzszene, in diesem virtuosen Duett auf glitzernder Bühne. Ein Mann und eine Frau in ausgefallenen Kostümen verschmelzen zu einem vielgliedrigen Körper, der sich die unglaublichsten Aktionen erlaubt. Auch wenn dieses choreografische Mirakel mit einem alltäglichen Händeschütteln beginnt – nach etwas, das every_body kann, sieht das dann Folgende nicht aus: Ob auf einem kleinen Laufband, im Tanz an einem Haltebügel oder beim zirkusreifen Tun an einem Tisch. Aber wie Hofmannsthals Jedermann auch kein Max Mustermann, sondern ein reichlich Betuchter ist, unterstellt der Choreograf hier, dass selbst Akrobat*innen ganz normale Leute sind. Oder umgekehrt: Dass jeder Körper herausragende Potenziale enthält. In diesem Stück steckt also eine in ein atemberaubendes Bewegungsspiel verpackte Ermutigung. Denn wir alle sind, so durchschnittlich wir uns vorkommen mögen, ganz besonders.
Alexander Vantournhout / Not Standing (BE)
every_body
Alexander Vantournhout / Not Standing "every_body" © Bart Grietens
Oft wird das Alltägliche unterschätzt. Nicht aber von Alexander Vantournhout, einem der erstaunlichsten Aufsteiger der belgischen Tanzszene, in diesem virtuosen Duett auf glitzernder Bühne. Ein Mann und eine Frau in ausgefallenen Kostümen verschmelzen zu einem vielgliedrigen Körper, der sich die unglaublichsten Aktionen erlaubt. Auch wenn dieses choreografische Mirakel mit einem alltäglichen Händeschütteln beginnt – nach etwas, das every_body kann, sieht das dann Folgende nicht aus: Ob auf einem kleinen Laufband, im Tanz an einem Haltebügel oder beim zirkusreifen Tun an einem Tisch. Aber wie Hofmannsthals Jedermann auch kein Max Mustermann, sondern ein reichlich Betuchter ist, unterstellt der Choreograf hier, dass selbst Akrobat*innen ganz normale Leute sind. Oder umgekehrt: Dass jeder Körper herausragende Potenziale enthält. In diesem Stück steckt also eine in ein atemberaubendes Bewegungsspiel verpackte Ermutigung. Denn wir alle sind, so durchschnittlich wir uns vorkommen mögen, ganz besonders.
Österreichische Erstaufführung
Dauer: 55 Min
Preise: 10 / 18 / 26 / 34 / 42 Euro
Ermäßigt: 8 / 15 / 22 / 28 / 35 Euro